Wenn du mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg pilgerst, unterscheidet sich deine Packliste in vielen Dingen von der des Fußpilgers. Du bist natürlich nicht so stark gewichtsbeschränkt, weil du dein Gepäck nicht auf dem Rücken tragen musst. Trotzdem solltest du dich auf das Notwendigste beschränken. Je nachdem, welche Route du wählst, sind u.U. auch schwierigere Bergpassagen und Steigungen zu bewältigen.
Bedenken solltest du weiter, dass in den Pilgerherbergen in der Regel Radpilger nur dann aufgenommen werden, wenn genügend Plätze zur Verfügung stehen. Fußpilger vor Radpilger lautet hier die Devise. Von daher könnte es sinnvoll sein, zumindest eine kleine Campingausrüstung mitzunehmen.
Wir sind im Hochsommer unterwegs und haben uns entschieden, von vornherein viel auf Campingplätzen und in freier Natur zu übernachten. Deshalb sind wir in Sachen Camping einigermaßen komfortabel ausgestattet.
* = Affiliatelinks
Kleidung / Sicherheit:
Wir haben uns für stärker profilierte Trailschuhe entschieden, weil wir auch mit vielen unwegsamen Schiebepassagen rechnen.
ggf. Flip-Flops * für die Herbergen
3 Sport-BH * bei Bedarf
2 Radhosen * kurz
1 Radhose lang * oder Zipp-off-Hose
*
1 Windbreaker *
1 Regenjacke * oder Regenponcho
* ggf. eine Goretex-Jacke
, die beide Funktionen erfüllt
1 Regenhose *
1 Paar Regen-Überschuhe *
3 Paar Radsocken *
1 Badehose * / Bikini *
1 Radbrille *
1 Kopfbedeckung (Hut * oder Kappe
*)
1 Fahrradhelm *
Je 1 Paar lange * und kurze
* Fahrradhandschuhe (je nach Jahreszeit)
Hygiene:
1 Handtuch (leicht und schnelltrocknend) *
1 Tube Duschgel
1 Deodorant
1 Tube Zahnpasta + ggf. Zahnseide
1 Zahnbürste
2 Packungen Taschentücher
ggf. Verhütungsmittel und Tampons
1 Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
Tabletten gegen Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit, Verstopfung, Durchfall
ggf. ständig einzunehmende Medikamente
1 Kamm / Bürste
Rasierer
1 Tube Reisewaschmittel
6 Wäscheklammern und ein Stück Wäscheleine
Sonstiges:
Handy * + Ladekabel
*, ggf. mit Prepaidkarte der jeweiligen Länder
Digitalkamera * – um die Erinnerungen leichter mit nach Hause nehmen zu können
Block / Notizbuch und Stift – als Pilgerbüchlein, um die Pilgerbekanntschaften, Wege, Herbergen, aber auch die schönen Gedanken, die man auf dem Weg hat, festhalten zu können
Geldbörse *, Brustbeutel
* oder Geldgürtel
*
Personalausweis
Krankenkarte
EC- / Kreditkarte
Führerschein – man weiß ja nie … Voraussetzung um einen Leihwagen zu bekommen
Taschenmesser * – kann man immer mal brauchen
Pilgerausweis
Jakobsmuschel * – falls du dich als Pilger zu erkennen geben möchtest
Zurück zur Startseite